hinüberreichen

hinüberreichen
hin|ü|ber||rei|chen 〈V.; hat
I 〈V. intr.〉
1. von dieser Seite bis auf die andere Seite reichen, greifen können
2. eine Länge haben bis (dort) hinüber
● das Seil reicht bis (auf die andere Seite) hinüber; kannst du bis zum anderen Balkon \hinüberreichen?
II 〈V. tr.〉 jmdm. etwas \hinüberreichen hinübergeben ● bitte reich ihm das Fleisch hinüber (bei Tisch)
Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden.

* * *

hi|n|ü|ber|rei|chen <sw. V.; hat:
1. (geh.) nach drüben reichen:
er reichte die Soße hinüber.
2.
a) sich [bis] nach drüben erstrecken, [bis] nach drüben reichen:
das Anbaugebiet reicht bis nach Franken hinüber;
b) lang genug sein u. deshalb bis nach drüben reichen.

* * *

hi|nü|ber|rei|chen <sw. V.; hat: 1. nach drüben reichen: er reichte ihr die Zeitung, die Soße hinüber. 2. a) sich [bis] nach drüben erstrecken, [bis] nach drüben reichen: das Anbaugebiet reicht bis nach Franken hinüber; Ü der Fragenkreis reicht in die Biologie hinüber; b) lang genug sein u. deshalb bis nach drüben reichen: die Schnur reicht bis auf die andere Seite hinüber.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinüberreichen — erüvverrecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hingeben — widmen; überlassen; zueignen; zuwenden; spendieren; überreichen; gewähren; überantworten; übergeben; beschenken; bescheren; schenke …   Universal-Lexikon

  • hinreichen — hịn||rei|chen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 jmdm. etwas hinreichen reichen, geben, hinübergeben, reichen, hinhalten ● jmdm. das Brot hinreichen II 〈V. intr.〉 genügen, ausreichen, langen ● sein Verdienst reicht gerade hin, ihn und seine Familie notdürftig …   Universal-Lexikon

  • anreichen — ạn|rei|chen <sw. V.; hat (landsch.): helfend zureichen, hinüberreichen: ich muss die Bücher dort oben einordnen, kannst du sie mir mal anreichen? * * * ạn|rei|chen <sw. V.; hat (landsch.): helfend zureichen, hinüberreichen: ich muss die… …   Universal-Lexikon

  • Christl Ruth Vonholdt — (* 1954) ist eine deutsche Autorin, Ärztin für Kinder und Jugendmedizin sowie Leiterin des Arbeitsbereichs Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft (DIJG) der ökumenischen Kommunität Offensive Junger Christen (OJC). In der öffentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenlohe — 49.25119.6007 Koordinaten: 49° 15′ 4″ N, 9° 36′ 2,5″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Aufnehmen [2] — Aufnehmen (Meßk.), einen Naturgegenstand durch perspectivische Durchschnitts od. bes. Grundrißzeichnung darstellen. Man denkt sich in letzterem Falle das Auge lothrecht über jedem einzelnen projectirten Punkt des Risses, in der Vogelperspective,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flußrecht — Flußrecht, die Rechtsgrundsätze, welche sich auf das Eigenthum u. die Benutzung der fließenden Gewässer beziehen. Die zweckmäßige gesetzliche Regelung der betreffenden Verhältnisse bildet eine der schwierigsten Aufgaben der Gesetzgebung, theils… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Französisch-Kongo — (Congo Français, früher Gabun), franz. Besitzung in Äquatorialafrika, zwischen 2°20 nördl. Br. bis 5° südl. Br. und 8°40 östl. L. (Kap Lopez), bis zum Ubangi, begrenzt im N. vom spanischen Munigebiet und Kamerun, im O. vom Kongostaat, im S. von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russisches Reich — (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und Spezialkarte »Mittleres Rußland«), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas, dazu den Norden und einen Teil der Mitte Asiens einnimmt, d.h. ein Sechstel alles festen Bodens auf der Erde,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”